Beratungsangebot an der Realschule
Beratung in der Schule. Was ist das ?
Eltern, Schülerinnen und Schüler stehen nicht alleine, wenn in der Schule Probleme auftauchen, seien diese leistungsbedingt oder persönlicher Natur. Ansprechpartner können sein: Fachlehrkräfte, Klassenlehrerinnen / Klassenlehrer, Verbindungslehrer, Schulleiter oder die Beratungslehrerin. An der Realschule Mühlheim ist dies Sibylle Stohrer. Ratsuchende können sich auch direkt mit mir in Verbindung setzen.
Sibylle Stohrer Tel. 07463-995166-0
Gründe für die Beratung können folgende sein:
Fragen zur Schullaufbahn
- Ist mein Kind an der richtigen Schule, in der richtigen Klasse?
- Welcher Schulabschluss ist der richtige für unseren Sohn / unsere Tochter?
- Klärung der Berufswahl
Lernschwierigkeiten
- Wie kann sich mein Kind besser konzentrieren?
- Wir üben, aber es hat keinen Zweck.
- Blackout in der Klassenarbeit.
- Die Noten werden immer schlechter, was können wir tun?
- Unser Kind hat Angst vor der Schule.
- Unsere Tochter/unser Sohn hat „Null Bock“ œ auf Schule, wie kann er/sie wieder Spaß am Lernen finden?
Persönliche Schwierigkeiten
- Probleme oder Konflikte in der Familie Klasse, Clique, mit einer Lehrkraft
- Gewalt
- Entwicklungsschwierigkeiten
- Sucht
- Sexuelle Übergriffe, Missbrauch
- Essprobleme
Beratung – wie sieht das ganz konkret aus?
- Ihr Kind oder Sie als Eltern setzen sich mit mir in Verbindung (am Lehrerzimmer bzw. Anruf im Schulsekretariat)
- Wir vereinbaren einen Termin
- In diesem Erstgespräch schildern Sie Ihr Problem und wir besprechen Möglichkeiten zur Lösung des Problems bzw. das weitere Vorgehen.
- Je nach Fragestellung kann die Beratung nach einem Gespräch abgeschlossen sein, oder sich über mehrere Termine erstrecken.
Zur Beratung können je nach Situation folgende Schritte gehören:
- Einzelgespräche (ggf. Körperarbeit, Entspannungstechniken, Malen und anderes Gestalten)
- Gruppengespräche
- Schulleistungsanalysen
- Förderprogramme
- Testverfahren
- Gespräche mit weiteren Beteiligten
- Zusammenarbeit mit Fachleuten (z.B. Sucht / Drogenberatung, Erziehungsberatung / psychologische und medizinische Fachkräfte)
Beratung ist in jedem Fall freiwillig – vertraulich – kostenlos.
Zur Person
Sibylle Stohrer, Jahrgang 1957, wohnhaft in Tuttlingen, 1 Tochter
- Unterrichtsfächer: Englisch, Französisch, Bildende Kunst, Lerntechniken, Konzentrations-AG
- seit 1984 an der Realschule Mühlheim
- 1990-92 Zusatzausbildung zur Beratungslehrerin am OSA Freiburg / Schulpsychologische Beratungsstelle Villingen
- 1994-96 Zusatzausbildung zur Gestaltenden Therapeutin (z.B. Maltherapie u.a.) am Institut für gestaltende Therapie in Zürich
- Zur Zeit bin ich als Beratungslehrerin an der RS Mühlheim tätig.
- Supervision / Fallbesprechung für Lehrkräfte