Soll Gemeinschaft gelingen, dann muss ich mehr für sie tun, als ich von ihr erwarte!
(Peter Amendt-Franziskaner)
Wir sind als große Schulfamilie immer füreinander da, hören einander zu und meistern alles gemeinsam. Mit Vertrauen untereinander können Ziele erreicht werden. Nicht jeder Mensch ist gleich, somit ist Toleranz eine Vorbedingung für ein gelingendes Schulleben, in dem Individualität akzeptiert wird.
Vertrauen, persönliches Glück, Menschlichkeit und Berufswahl sind Orientierungspunkte, um Ziele zu erreichen.
Unsere Schule ist auf Zukunft ausgerichtet und deshalb nach allen Seiten offen. Lehrer und Eltern, aber auch Mitschüler sind Lebens- und Lernbegleiter. Durch gegenseitige Wertschätzung gelingt ein positives Lernumfeld.
Der Erfolg des Ganzen erwächst aus der Verantwortung jedes Einzelnen. (Sprichwort)
Das Engagement von Eltern und Lehrern vermittelt den Schülern Leistungsbereitschaft und führt zur Selbstständigkeit. Nur wer engagiert ist, Erwartungen erfüllt und auch stellt, kann seine Ziele verwirklichen.
Das gegenseitige Vertrauen ist die Basis im
Schulleben und bewirkt ein positives Lernklima.
Wir sind überall ständigen
Veränderungen ausgesetzt, auf die wir
schulisch gesehen nur alle gemeinsam,
aufgeschlossen und unvoreingenommen
reagieren können.
Wir lernen gemeinsam, dürfen unser
Leben aber selbständig in die Hand
nehmen. Wir geben und wir fordern,
dadurch fördern wir.
Familiäre Gemeinschaft
Wir hören einander zu, nehmen einander
ernst und lösen Konflikte in gemeinsamen
Anstrengungen.
Wir kennen die Zukunft nicht, aber wir
wollen sie aktiv mitgestalten.
Leistungsbereitschaft ist für das
Erreichen persönlicher Ziele äußerst
wichtig.
Keiner ist wie der Andere und das ist gut so.
Wir profitieren vom Anderssein und lernen
voneinander und miteinander.
Wir begleiten uns gegenseitig und geben
uns Hilfestellung. Keiner darf sich allein
gelassen fühlen.
Eltern und Lehrer erziehen zu
Verantwortung, fördern Selbständigkeit
und bringen sich ein. Diese Bereitschaft
erwarten wir auch von unseren Schülern.
Jeder hat sein eigenes individuelles Umfeld
und Denken. Dies dürfen wir einbringen als
Reichtum für die Gemeinschaft.
Sich über Generationen hinweg
gegenseitig zu respektieren und jeden
„wert“ zu schätzen, ist für ein positives
Lernklima unumgänglich.
Mit Motivation und Engagement von
Lehrern, Eltern und Schülern erreichen
wir die von uns gesteckten Ziele.