Ein besonderes Lernerlebnis hatten kürzlich alle vier fünften Klassen der Realschule Mühlheim: Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Material trennen-Umwelt schützen“ besuchten sie die Mülldeponie in Talheim – und erhielten spannende Einblicke in die Welt der Abfallwirtschaft.
Bereits eine Woche vor dem Ausflug hatte Herr Kremer von der Abfallwirtschaft des Landkreises Tuttlingen jede der vier Klassen persönlich an der Schule besucht. In anschaulich gestalteten Unterrichtsstunden vermittelte er den SchülerInnen, wie Müll richtig getrennt wird und warum das so wichtig ist.
Für den darauffolgenden Lehrgang zur Mülldeponie Talheim wurden alle vier 5ten Klassen mit dem Bus abgeholt und wieder zurückgebracht. Die Kosten für die An- und Abreise übernahm das Landratsamt vollständig.
Vor Ort in Talheim führte Herr Kremer die Klassen über das Gelände und erklärte, wie Müll gesammelt, sortiert und weiterverarbeitet wird. Besonders eindrucksvoll waren die riesigen Müllberge. Mit großem Interesse beobachteten die SchülerInnen die Prozesse auf der Mülldeponie und stellten viele Fragen – etwa zur Entsorgung von Batterien, Elektroschrott oder falsch sortiertem Müll.
Der Ausflug machte deutlich, wie wichtig jeder einzelne Beitrag zum Umweltschutz ist – und hinterließ bei vielen bleibenden Eindruck. Ein gelungener Tag mit wertvollem Lerneffekt!

