Gemeinschaft leben
Soll Gemeinschaft gelingen, dann muss ich mehr für sie tun, als ich von ihr erwarte!
(Peter Amendt-Franziskaner)
Wir sind als große Schulfamilie immer füreinander da, hören einander zu und meistern alles gemeinsam. Mit Vertrauen untereinander können Ziele erreicht werden. Nicht jeder Mensch ist gleich, somit ist Toleranz eine Vorbedingung für ein gelingendes Schulleben, in dem Individualität akzeptiert wird.
Orientierung geben
Vertrauen, persönliches Glück, Menschlichkeit und Berufswahl sind Orientierungspunkte, um Ziele zu erreichen.
Unsere Schule ist auf Zukunft ausgerichtet und deshalb nach allen Seiten offen. Lehrer und Eltern, aber auch Mitschüler sind Lebens- und Lernbegleiter. Durch gegenseitige Wertschätzung gelingt ein positives Lernumfeld.
Verantwortung übernehmen
Der Erfolg des Ganzen erwächst aus der Verantwortung jedes Einzelnen. (Sprichwort)
Das Engagement von Eltern und Lehrern vermittelt den Schülern Leistungsbereitschaft und führt zur Selbstständigkeit. Nur wer engagiert ist, Erwartungen erfüllt und auch stellt, kann seine Ziele verwirklichen.
Aktuelles
Einblick ins Seniorenheim St.Antonius
Die AES-Gruppe der Realschule Mühlheim an der Donau besuchte am 17.07.2023 das Seniorenheim St. Antonius.
Cambridge Zertifikat für Mühlheimer Realschüler/innen
Seit vielen Jahren bietet die Realschule Mühlheim interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einer
77 Zehntklässler/innen erhalten ihren Realschulabschluss und 2 Neuntklässler/innen ihren Hauptschulabschluss
Nach einem reibungslosen Schuljahr entlässt die Realschule Mühlheim den 39. Jahrgang mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
Realschule Mühlheim feiert die neu sanierte Schule
Nach acht Jahren Pause und im Zuge des frisch sanierten Schulgebäudes fand vergangenen Samstag an
SMV- Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien beschäftigt auch die SchülerInnen der Realschule Mühlheim. Daher