Biologieunterricht zum Anfassen – Schüler der 5. Klassen erleben Natur hautnah
In der vergangenen Woche erlebten die Schüler der 5. Klassen einen ganz besonderen Schultag: den Wiesentag, der im Zeichen der heimischen Insekten und Biodiversität stand. Statt wie gewohnt im Klassenzimmer zu sitzen, durften die Kinder bei strahlendem Frühlingswetter die Natur direkt vor der Haustür erkunden – mit Lupen, Becherlupen und großem Forschergeist im Gepäck.
Den Anfang machte ein spannender Input im Biologieraum, bei dem zwei erfahrene Referentinnen ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur mit den Schülern teilten. Christiane Denzel, Kräuter-, Bauernhof- & Biodiversitäts-Pädagogin, sowie Karin Keller, ebenfalls Biodiversitäts-Pädagogin, erklärten anschaulich die Bedeutung von Insekten für das ökologische Gleichgewicht und die Vielfalt auf unseren Wiesen.
Mit vielen interessanten Bildern, lebendigen Geschichten und beeindruckendem Anschauungsmaterial weckten sie die Neugier der SchülerInnen. Besonders beeindruckend war, wie anschaulich die beiden Pädagoginnen selbst komplexe Zusammenhänge vermittelten – etwa, wie wichtig Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge für die Bestäubung und somit auch für unsere Ernährung sind.
Nach der Einführung ging es raus ins Grüne: Auf einer nahegelegenen Wiese machten sich die Schüler selbst auf die Suche nach kleinen Lebewesen. Ausgestattet mit Lupen und Petrischalen wurde jeder Halm und jedes Blatt genau inspiziert – mit erstaunlichem Erfolg: Schnell fanden sich Spinnen, Marienkäfer, Ameisen, Fliegen, Raupen und Schmetterlinge.
Zurück im Biologieraum wurden die Funde dann unter dem Binokular – genau unter die Lupe genommen. „Wow, der sieht ja aus wie ein Alien!“, rief ein Schüler begeistert beim Anblick einer vergrößerten Fliege.
Besonders gelobt wurde von Lehrkräften und Schülern gleichermaßen die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Der Tag bot nicht nur neue Einsichten in die Welt der Insekten, sondern weckte vor allem Begeisterung und Bewunderung für die oft übersehenen kleinen Lebewesen. „Ich hätte nie gedacht, dass Käfer so spannend sein können!“, meinte eine Schülerin am Ende des Tages.
Der Wiesentag war ein voller Erfolg – dank des Einsatzes der Referentinnen. Ein Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – und vielleicht sogar den einen oder anderen Nachwuchsbiologen inspiriert hat.

